Projekte in der Übersicht

cyberHR
Argentinien, Vereinigte Staaten (USA), Kalifornien, San Fransisco

Start-Up erkennt Kohlenstoffbindung in Wäldern und forstet diese auf

Pachama trainiert Modelle des maschinellen Lernens unter Verwendung von Satellitenbildern, Lidar, Radar und Feldparzellen, um den heute und in Zukunft in den Wäldern gespeicherten Kohlenstoff zu schätzen. Es kommt eine ...
Österreich, Salzburg, Salzburg

Künstliche Intelligenz analysiert den Schlaf im eigenen Bett

Um Schlafstörungen zu verstehen, müssen Betroffene in aufwendige Schlaflabore. Das wollen Salzburger Forschende ändern. Forschende von Salzburg Research und der Universität Salzburg wollen diesen Prozess vereinfachen und testen daher maschinelle ...
Vereinigten Arabischen Emiraten, Dubai, Dubai

Dubai führt KI-gesteuerte Fußgängerüberwege ein

Dubai hat als Teil des städtischen Masterplans Dubai 2040 insgesamt 14 intelligente Fußgängerüberwege eingeführt. Das System wird durch KI-Algorithmen gesteuert. Es erhöht die Sicherheit, indem es gefährdete Verkehrsteilnehmer erkennt. Die ...
Japan, Honshū,

Intelligente Erkennung von Objekten in der Küstenschifffahrt

Die Stadt Shimonoseki, im südwestlichen Zipfel der japanischen Insel Honshu gilt traditionell als wichtiger Fischereihafen – und ist ein gutes Beispiel, wenn es darum geht, die Herausforderung des demografischen Wandels ...
Spanien, Andalusien, Granada

KI bestimmt die Reife der Avocado

Die Anwendung von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in der andalusischen Landwirtschaft schreitet dank öffentlich-privater Zusammenarbeit zügig voran. Eine der am stärksten wachsenden Kulturen in der Region im 21. Jahrhundert ist ...
United Kingdom (UK), England, London

Sensoren messen Abstands-Einhaltung unter der Bevölkerung

Die Firma Vivacity Labs betreibt in vielen britischen Städten Kamerasysteme mit KI. Damit prüft die Verwaltung, ob der in der Corona-Pandemie empfohlene Abstand zu anderen Menschen eingehalten wird. Die Daten ...
Spanien, Baskenland, Vitoria

KI, um Strukturen in Windplattformen zu kontrollieren

Das Unternehmen Inalia hat KI in seine Produktentwicklungsprozesse integriert und entwickelt Sensoren, die vorhersagen können, ob Gebäudestrukturen, Maschinen oder Windkraftanlagen Probleme haben. Insbesondere bei den schwimmenden Windplattformen soll so schnell ...
Schweiz, Zürich, Zürich

Scope AI als verbale Schnittstelle für Frachtlogistik

Das Zürcher Tradetech-Unternehmen Nexxiot fügt den von seinen Sensoren und Gateways generierten Daten aus Lieferketten Scope AI hinzu. Scope AI ist eine verbale Schnittstelle, die kontextbezogene mündliche Abfragen über den ...
Schweiz, Zürich, Zürich

Tauchroboter übernimmt riskante Ortungsaufgaben

Tethys Robotics hat einen autonomen Unterwasserroboter für Ortungsaufgaben entwickelt, die für menschliche Tauchgänge zu riskant und schwierig sind. Insbesondere in trüben Seen und Fließgewässern hilft er, Risiken für Einsatzkräfte zu ...
Schweiz, Bern, Bern

SBB optimieren den Zugbetrieb

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) setzen seit einigen Jahren verstärkt auf den Einsatz von KI, um den Zugbetrieb zu optimieren, die Pünktlichkeit zu erhöhen und die Wartung von Zügen zu verbessern. ...