Projekte in der Übersicht

cyberHR
Spanien, Madrid, Madrid

Sentisis hilft beim Verstehen der spanischen Sprache

Séntitis Intelligence ist eine internationale Unternehmensgruppe aus Madrid, die sich auf Technologien zum Verständnis natürlicher Sprache für die spanische Sprache spezialisiert hat. Séntitis analysiert und versteht soziale Medien und andere ...
United Kingdom (UK), England, London

Google testet neues Wasserzeichen für KI-Bilder

Googles Tochterfirma DeepMind testet eine Methode, KI-generierte Bilder als solche identifizierbar zu machen. Wie Google DeepMind (so heißt die Firma seit der Verschmelzung mit Google Brain im April) in einem ...
Vereinigte Staaten (USA), Washington, Redmond

Microsoft ersetzt Journalisten/Journalistinnen durch KI

Microsoft soll 50 Stellen für Journalisten/Journalistinnen bei MSN durch eine KI ersetzen. Während die Suche nach relevanten Artikeln bei Newspartnern bereits vollautomatisiert abläuft, sollen nun auch Überschriften und Fotos zu ...
Frankreich, Okzitanien, Albi

Komposition eigener Musik mithilfe von KI

AIbstract, ein Start-up aus Frankreich, erstellt mithilfe von KI personalisierte Musik. Das Unternehmen wurde 2019 mit einer Mission gegründet: „Künstliche Intelligenz in den Dienst der Musik zu stellen und ihre ...
Österreich, Burgenland, Pinkafeld

Trendig Posts auf Knopfdruck

Über trendende Themen des eigenen Quellenpools auf dem Laufenden bleiben x.news entwickelt ein auf KI basierendes Echtzeit-Monitoring und Recherche-System (conceptr™) für Unternehmen, Medien und öffentliche Stellen um bessere und genauere ...
Österreich, Kärnten, Klagenfurt

KI-gestützte Gesichtsanonymisierung

PiktID bietet Marketingexperten KI-gestützte Gesichtsanonymisierung in Fotos durch neue Identitäten. Gesichtszüge und Frisuren werden verändert, um die Privatsphäre zu schützen. So können maßgeschneiderte Bilder, die perfekt zur Zielgruppe passen, erstellt ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

KI in der Medienaufsicht

Das neues KI-Tool KIVI beschleunigt, vereinfacht und verbessert die Medienaufsicht im Netz. Durch automatisiertes Monitoring von Social Media-Plattformen und Webseiten werden potenzielle Rechtsverstöße identifiziert und zur Prüfung vorbereitet. Quelle: Medienanstalt ...