App will Corona-Infektion an der Stimme erkennen
An der Universität Augsburg wird seit März 2020 an einer Software gearbeitet, die Corona-Infektionen an der Stimme erkennen will. Auf Basis neuronaler Netze wurden die Sprachdaten von Gesunden und Kranken verglichen, um so die KI zu trainieren, anhand stimmlicher Muster eine Infektion zu erkennen. Die Anwendung kann bereits über eine Trefferquote von 80% vorweisen.
Quelle: t3n
Branchen
Einsatzfelder
Wertschöpfungsaktivitäten
Technologiefelder