Projekte in der Übersicht
United Kingdom (UK), England, Nottingham
KI-basierte Jobbörsenplattform für Pflegekräfte
Das Unternehmen Mita hat eine Software entwickelt, die es Patienten/Einzelpersonen ermöglicht, Pflegekräfte für On-Demand-Dienste einzustellen. Über die Plattform können sich Pflegekräfte für die Leistungserbringung registrieren. So entsteht eine KI-basierte Jobbörsenplattform ...
United Kingdom (UK), England, London | Vereinigte Staaten (USA), Delaware, Dover
Hilfe für Schwerhörige: Brille transkribiert Gespräche
Eine Brille mit Augmented-Reality-Display und Audiotranskription könnte in Zukunft gehörlosen und schwerhörigen Menschen die Kommunikation erleichtern. Die Brille kann Live-Transkriptionen von Gesprächen und Telefonaten anzeigen und wurde von einem britischen ...
Vereinigte Staaten (USA), Kalifornien, San Diego
Medikamente für seltene und vernachlässigte Krankheiten mit neuen Technologien
Model Medicines hat sich auf die Erforschung der Grenzen des chemischen Raums spezialisiert, um eine Zukunft zu schaffen, in der keine Krankheit unbehandelt bleibt. Dabei wird die KI als Technologie ...
Spanien, Andalusien, Sevilla
Künstliche Intelligenz zur Früherkennung seltener Krankheiten
Der Generalsekretär für sozialmedizinische Betreuung und Verbraucherschutz der Regierung von Andalusien, Javier Vázquez, hat angekündigt, dass der Andalusische Gesundheitsdienst (SAS) künstliche Intelligenz zur Früherkennung von seltenen Krankheiten anhand der in ...
United Kingdom (UK), England, Nottingham
KI-basierte mobile App zur Verwaltung der psychischen Gesundheit
BLUESKEYE ist ein Anbieter von KI-basierten mobilen Apps zur Verwaltung der psychischen Gesundheit. Es stellt eine mobile App bereit, mit der Benutzer Veränderungen im Gesichtsverhalten aufgrund von Depressionen oder Stress ...
Vereinigte Staaten (USA), Massachusetts, Cambridge
Neue Generation von smarten Kühlschränke
Microsoft und Liebherr haben gemeinsam eine neue Generation von intelligenten Kühlschränken entwickelt. Die SmartDeviceBox, ein Kommunikationsmodul, das Liebherr-Kühl- und Gefriergeräte mit dem Internet verbindet, wurde im Rahmen der digitalen Initiative ...
Griechenland, Attika, Athen
KI-basierte Krankheitsdiagnosesoftware
LANGaware ist ein Tool zur Früherkennung kognitiver Beeinträchtigungen und hilft bei der Erkennung und Überwachung von Krankheiten bei Patienten. Es verfügt über Funktionen zur Sprachanalyse, präziser Entscheidungsunterstützung, Bewertung des kognitiven ...
Ungarn, Pest, Budapest
KI unterstützt Erkennung von Hauptkrankheiten
Die Semmelweis Universität in Budapest hat eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie zur Erkennung von Hautkrankheiten getestet. Die Technologie kann nicht nur verschiedene Arten von Hauttumoren, sondern auch Hautläsionen, ...
Ungarn, Pest, Budapest
Apple Watch erkennt Vorflimmern und rettet so Leben
Die Apple Watch hat einem Ungarn das Leben gerettet. In der Apple Watch ist KI integriert, um verschiedene Gesundheitsbedingungen zu erkennen und zu überwachen. Die Watch Series 4 oder neuer ...
Ungarn, Győr-Moson-Sopron, Győr
Digitales Gesundheitsprogramm mit KI
Mithilfe eines digitalen Programms zur Gesundheitsförderung in Ungarn verfolgen mehr als 25.000 Menschen mit der Smart-App Fitpuli ihre Schlafqualität, Stimmung, Trainingsgewohnheiten, Ernährung und ihren Stresslevel, um schließlich anhand ihrer Daten personalisierte Tipps ...
Die Informationen zu den KI-Projekten sind unverbindlich. Wir übernehmen keine Garantie für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns jederzeit Projekte und Anfragen per E-Mail zu senden. Wir schätzen Ihr Feedback und sind offen für Ideen. Kontakt: info@cyberlago.net.