Projekte in der Übersicht
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Aachen
AIMFREE – Agile Montage von Elektrofahrzeugen durch freie Verkettung
Der Wandel hin zur Elektromobilität und die damit verbundene parallele Produktion von konventionellen, hybriden und rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen stellt die Hersteller vor große Herausforderungen. Im Bereich der Montage, eine ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Aachen
AIxCell – Software-Tool zur Analyse von Zellkulturen
Die Analyse von biomedizinischen Bilddaten, wie beispielsweise in der Zellbiologie, ist einerseits personal- und kostenintensiv und andererseits beeinträchtigen die Komplexität und die Subjektivität der Auswertung sowie die Anfälligkeit für anwendungs- ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Dortmund
AI Arena – Forschungskonzept für die interdisziplinäre Kl-Forschung
Ziel des Vorhabens „AIA“ ist die kollaborative Weiterentwicklung von autonomer (Schwarm-) Robotik mit Hilfe des Maschinellen Lernens. Dabei soll zum einen ein KI-Labor als Forschungsumgebung für die Anwendung von Verfahren ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Dortmund
Eine KI gesteuerte Sprachidentifikation hilft der Feuerwehr, bei einem Notruf Sprachbarrieren abzubauen
Der digitale Notrufassistent NotAs der Feuerwehr Dortmund ist ein digitaler Notruf-Assistent, der Leitstellendisponenten und -disponentinnen bei der Annahme von Notrufen in ihnen nicht geläufigen Sprachen unterstützen soll. Das System beinhaltet ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
KI in der Medienaufsicht
Das neues KI-Tool KIVI beschleunigt, vereinfacht und verbessert die Medienaufsicht im Netz. Durch automatisiertes Monitoring von Social Media-Plattformen und Webseiten werden potenzielle Rechtsverstöße identifiziert und zur Prüfung vorbereitet. Quelle: Medienanstalt ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln
Mit KI Kleider maßgeschneidert machen
Beim Kölner Startup Onefid wird der Körper von Personen mithilfe mehrerer Millionen Messpunkte bis ins kleinste Detail erfasst. Die Maße werden dann in einem Datensatz abgelegt und mit denen vieler ...
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Sankt Augustin
ABC – Interaktionssystem für Menschen mit Lähmungs- und Nervenerkrankungen
Menschen mit schwerer körperlicher Behinderung sind in ihren Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Brain-Computer-Interfaces (BNCI) sind ein Ansatz, die Handlungsspielräume der Betroffenen zu erweitern. Sie schaffen eine direkte Verbindung zwischen ...