Effizientere Diagnose von seltenen genetischen Krankheiten mit Hilfe von KI
Netcetera hat zusammen mit seinem Partner gMendel mit der auf künstlicher Intelligenz basierenden Diagnosetest-Lösung unter die letzten Drei der Golden Egg Auszeichnung geschafft.
gMendel ist ein dänisches Start-up-Unternehmen, das 2020 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnose genetischer Störungen für ein besseres Krankheitsmanagement zu verändern. Die Vision von gMendel ist es, die Genomdiagnostik in die tägliche klinische Praxis bei seltenen Krankheiten einzubringen, um letztlich schneller zu einer Diagnose zu gelangen. gMendel hat einen bahnbrechenden, erstklassigen Diagnosetest entwickelt. Der Test kombiniert die besten Sequenzierungs- und AI-Technologien, um zeitnah und kostengünstig genaue und klinisch relevante Diagnosen zu liefern. Netcetera unterstützt gMendel beim Erstellen von Modellen und Mustern auf der Grundlage der Datensammlungen.
Zusammen haben gMendel und Netcetera die Plattform Phivea® entwickelt, um seltene genetische Krankheiten schneller, zuverlässiger und erschwinglicher zu diagnostizieren.
Quelle: gMendel und Netcetera entwickeln die Plattform Phivea®
Die Informationen zu den KI-Projekten sind unverbindlich. Wir übernehmen keine Garantie für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns jederzeit Projekte und Anfragen per E-Mail zu senden. Wir schätzen Ihr Feedback und sind offen für Ideen. Kontakt: info@cyberlago.net.