Projekte in der Übersicht
Schweiz, St. Gallen, HeerbruggSt. Gallen
Klüger parken mit künstlicher Intelligenz
Das HxGN Content Program bietet eine umfangreiche Datenbank mit konsistenten, hochauflösenden Luftbildern, Höhendaten, 3D-Modellen und Analysen. TerraLoupe, ein Unternehmen, das sich auf die Identifizierung von Objekten aus Luftbildern spezialisiert hat, ...
Dänemark, Nordseeland, KopenhagenSchweiz, Zürich, Zürich
Effizientere Diagnose von seltenen genetischen Krankheiten mit Hilfe von KI
Netcetera hat zusammen mit seinem Partner gMendel mit der auf künstlicher Intelligenz basierenden Diagnosetest-Lösung unter die letzten Drei der Golden Egg Auszeichnung geschafft. gMendel ist ein dänisches Start-up-Unternehmen, das 2020 gegründet ...
Schweiz, Wallis, Sitten
Dekarbonisierung von (städtischen) Gebäuden mit KI
Die KI-Designsoftware Urbio beschleunigt die Dekarbonisierung von Gebäuden. Urbio führt automatisch eine Vielzahl von Datenquellen zusammen und macht diese nutzbar. Dabei wird auf aktuelle Energiedaten aus diversen öffentlichen und gewerblichen ...
Schweiz, Waadt, Morges
Information über Zustand der Felder in der Landwirtschaft
Gamaya gibt Landwirten Informationen über den Zustand ihrer Felder und Kulturen. Dafür nutzt das Jungunternehmen hyperspektrale Bildanalyse, KI und maschinelles Lernen. Quelle: Punkt4.info
Schweiz, Waadt, Lausanne
AI SOPHiA entwickelt KI-Plattform, die DNA-Sequenzen von Patienten analysiert
Das Bio-tech Start-up Sophia Genetics entwickelte AI SOPHiA, eine KI-Plattform, die DNA-Sequenzen von Patienten analysieren und speichern kann. Mithilfe von KI-Funktionen werden digitale Gesundheitsdaten standardisiert, berechnet und analysiert, um Erkenntnisse aus komplexen ...
Schweiz, Zug, Baar
Digitale Hauswartung mit KI
Das Start-up ImmoTrack bietet eine automatisierte Einsatzplanung bei der Hauswartung an. In einer App ist der Stand der zu erledigenden Arbeiten rund um eine Immobilie in Echtzeit verfolgbar. Durch selbstlernende ...
Schweiz, Zug, Cham
Nestlé nutzt KI, um die Produktqualität verbessern
Der Schweizer Konzern Nestlé nutzt KI, um die Produktqualität zu verbessern: KI-Systeme analysieren Bilder von Produkten und identifizieren Abweichungen von den Standardspezifikationen. Dies ermöglicht es, fehlerhafte Produkte zu identifizieren und ...
Schweiz, Zug, Cham
Nestlé personalisiert die Ernährungsberatung mit KI
Nestlé personalisiert die Ernährungsberatung mit KI Der Lebensmittel- und Getränkekonzern Nestlé hat damit begonnen, KI-Technologien in verschiedenen Bereichen seines Geschäfts einzusetzen. Dies insbesondere, um die Qualität seiner Produkte und den ...
Schweiz, Waadt, Chavannes
KI-basierte Analyse von Satelliten- und Drohnenbildern
Picterra ist auf die KI-basierte Analyse von Satelliten- und Drohnenbildern spezialisiert. Nutzer können maschinell lernende Detektoren trainieren. Codierungskenntnisse werden dafür nicht benötigt. Quelle: Punkt4.info
Schweiz, Zürich, Herrliberg
Banken nutzen Software von Dydon AI
Taxo Tool von Dydon AI unterstützt Finanzinstitute und grosse Unternehmen dabei, die neue Taxonomieverordnung für nachhaltiges Wirtschaften einzuhalten und die europäischen Klimaziele zu erfüllen. Ziel ist es, das hochkomplexe Regelwerk ...