Swiss GPT bringt sichere KI in Unternehmen
Das Schweizer Start-up AlpineAI will mit SwissGPT vertrauenswürdige Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) für Unternehmen entwickeln. Dazu bringen führende Forschende aus Schweizer Institutionen ihr Know-how ein.
Entwickelt wurde dafür SwissGPT, das auf KI-Modellen wie ChatGPT sowie auf neuartigen Large Language Modellen (LLM) wie die Open-Source-Variante Falcon mit Wurzeln an der EPFL, welches als eines der modernsten und zuverlässigsten GPT-Modelle anerkannt ist.
Daten verlassen dabei nicht die Schweiz und erste Unternehmen testen bereits Pilotinstallationen, so AlpineAI. SwissGPT soll Wegbereiter sein für ein vollends Schweizer Modell im Rahmen generativer KI. Das Vorhaben soll gerade angesichts der Marktstärke der USA und Chinas die Schweiz und Europa generell stärker auf den Plan bringen.
SwissGPT bietet in einer ersten Phase für Unternehmen und Organisationen mit Private GPT einen sicheren Zugang zu Systemen wie ChatGPT. Wichtig ist hierbei, dass sensible Daten anonymisiert werden und Anbietern wie OpenAI nicht zur Verfügung stehen. Mit SwissGPT Mail stehen auch Mail-Anwendungen bereit, bei denen zum Beispiel Antwort-Optionen formuliert werden. Chief Scientist Benjamin Grewe betonte bei der Vorstellung, dass die Lösungen permanent weiterentwickelt würden. Künftig könnten auch konkrete Handlungen wie Restaurantbuchungen automatisch vom System durchgeführt werden.
Unternehmen: Alpine