Projekte in der Übersicht

cyberHR
Vereinigte Staaten (USA), Virginia, Arlington

Ein Chip soll Architektur und Arbeitsweise des Gehirns nachahmen

TrueNorth heißt der Chip des SyNAPSE-Projekts der US-Forschungsfirma Darpa, verwirklicht von IBM, Hewlett Packard und dem Hughes Research Lab. Er besteht aus 4096 „neurosynaptischen“ Rechenkernen, die parallel die Aktivität von ...
Schweiz, Zürich, Herrliberg

Banken nutzen Software von Dydon AI

Taxo Tool von Dydon AI unterstützt Finanzinstitute und grosse Unternehmen dabei, die neue Taxonomieverordnung für nachhaltiges Wirtschaften einzuhalten und die europäischen Klimaziele zu erfüllen. Ziel ist es, das hochkomplexe Regelwerk ...
Schweiz, Tessin, Lugano

Neuronale Netzwerklösungen für außermenschliche Wahrnehmung und intelligente Automatisierung

Nnaisense aus Lugano nutzt KI, um großangelegte neuronale Netzwerklösungen für außermenschliche Wahrnehmung und intelligente Automatisierung zu ermöglichen. Quelle: Punkt4.info
Schweiz, St. Gallen, Wittenbach

Automatisierung von Buchhaltungen mittels der KI basierten Software DeepO

Die Software DeepO verarbeitete seit Jahresbeginn mehr als 1 Million Dokumente. und kann mehr als Texterfassung: Sie versteht die Semantik von Dokumenten, kombiniert Informationen aus verschiedenen Quellen und liefert so ...
Schweiz, St. Gallen, St. Gallen,

Smart Targeting-Technologie mit KI

Advertima ist Marktführer für Publikumsanalysen in Echtzeit und bringt das Online-Marketing in das physisches Geschäft. Mit der auf Künstlicher Intelligenz basierenden Technologie von Advertima erhalten Werbetreibende Einblicke in ihre Käuferschaft. ...
Schweiz, St. Gallen, Rapperswil-Jona

Abrechnung im Einkauf wird durch KI optimiert

Das Fintech Bexio hat seine cloud-basierte Business-Software optimiert. Mit Künstlicher Intelligenz automatisiert diese die Belegauslese weiter und digitalisiert damit Verwaltungsprozesse vor allem im Einkauf. Bislang war es bereits möglich, Einkaufsbelege, ...
Schweiz, Zürich, Uster

Künstliche Intelligenz in der Stoffprüfung

Uster Technologies. weltweiter Anbieter in der Qualitätskontrolle von Textilien, bietet über seine zentrale Plattform für die automatisierte Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Qualitätsdaten aus den Uster-Prüfsystemen den Uster Fabriq Assistant ...
Schweiz, Zürich, Zürich

Deep Code – Automatisiertes KI-Code Review

Eine Ausgründung der ETH Zürich hat die Plattform Deep Code für automatisierte KI-Code-Reviews entwickelt, die Programmierer über kritische Schwachstellen informiert und damit Fehler verhindert. Quelle: Punkt4info
Schweiz, Bern, Bern

Dyrias – Dynamische Risiko Analyse Systeme findet Einsatz bei der Polizei

Die Software Dyrias soll der Polizei helfen, Männer zu identifizieren, die ihre Partnerinnen oder Ex-Partnerinnen gefährden könnten. Dies erfolgt anhand von 39 Ja-Nein-Fragen, die von der Polizei ausgefüllt werden müssen. ...
Österreich, Wien, Wien

Taric – KI-basierte Zollcodierung

Das Deep-Tech-Startup Digicust widmet sich der Entwicklung einer KI-basierten Web-App namens Digital Customs, die virtuelle Zollroboter integriert und vertrauenswürdige KI-Systeme einsetzt, um die Zollindustrie zu digitalisieren und die Stabilitätsprobleme des ...

Die Informationen zu den KI-Projekten sind unverbindlich. Wir übernehmen keine Garantie für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns jederzeit Projekte und Anfragen per E-Mail zu senden. Wir schätzen Ihr Feedback und sind offen für Ideen. Kontakt: info@cyberlago.net.