Projekte in der Übersicht
Westafrika, Ghana
            Google hat in Afrika KI- und Machine Learning-Projekte gestartet
                    Der weltgrößte Technologieriese hat in Afrika KI- und Machine Learning-Projekte gestartet: 2018 eröffnete Google ein KI-Forschungslabor in Accra, Ghana, und im vergangenen Jahr wählte Googles afrikanischer Launchpad Accelerator KI als Schwerpunkt für ...
                    
                
            Botswana | Namibia | Sambia
            Löwenschutz mit Hilfe Künstlicher Intelligenz
                    In Afrika könnte KI bei der Bestandszählung von Löwen helfen und so den Gemeinden schnellere Ergebnisse für die so genannten Wildlife Credits liefern. Rund zwei Milliarden Dollar bräuchten Afrikas Schutzgebiete, in denen ...
                    
                
            Ostafrika, Äthiopien
            Afrikas Entwickler wollen KI-Lücke für „low-resource languages“ schließen
                    Für Milliarden von Menschen im globalen Süden, die keine verbreiteten Sprachen sprechen, sind KI-Tools wie ChatGPT und Google Translate nutzlos. Forscher und Startups in Afrika und anderen Erdteilen wollen das ...
                    
                
            Botswana | Malawi | Namibia | Sambia | Simbabwe | Südafrika, 
            Afrikanische Datenpolitik, afrikanische Datenmärkte
                    Neben dem Rennen um nationale Initiativen, Prinzipien und Programme gibt es Anstrengungen, KI-Politik auch regional zu entwickeln. Im vergangenen September verabschiedete das UNESCO Southern Africa sub-Regional Forum on
 Artificial Intelligence ...
                    
                
            Marokko, Fès-Meknès, FezRabat-Salé-Kénitra, Rabat
            Marokkanischen Netzwerks für künstliche Intelligenz in der Onkologie
                    Das marokkanische Netzwerk für Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) in der Onkologie wurde 2021 gegründet. Diese Kerngruppe von multidisziplinären Forschern wurde während des „Ersten Nationalen Tages über Künstliche Intelligenz ...
                    
                
            Südafrika, Johannesburg
            Südafrikanisches Projekt entwickelt KI-Software speziell für Afrika
                    Ein Start-Up-Unternehmen im südafrikanischen Johannesburg arbeitet an Künstlicher Intelligenz, die auf afrikanische Bedürfnisse zugeschnitten ist. Laut den Entwicklern soll sie so weniger rassistisch werden. Die Johannesburger Programmiererin Pelonomi Moiloa erklärte, ...
                    
                
            Ukraine, Kiew
            Ukraine will Kriegstote durch Gesichtserkennung identifizieren
                    Das ukrainische Verteidigungsministerium nutzt die Gesichtserkennungstechnologie, um russische Angreifer und Kriegstote zu identifizieren. Die Technologie wird auch genutzt, um Fehlinformationen zu bekämpfen. Clearview AI bietet der Ukraine kostenlosen Zugang zu ...
                    
                
            Südafrika, Johannesburg
            Maschinelles Lernen zur Personalisierung der Ausbildung
                    ClassMaster von Isazi Consulting ist ein datengestütztes Tool, das Unterrichtenden hilft, ihren Schülern die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Die Idee ist, dass Lehrer durch das wöchentliche Erfassen von Tausenden von ...
                    
                
            China, Macau
            Casinos spüren lukrativsten Spieler auf
                    Die Casinos der Las Vegas Sands Corporation in Macau versehen ihre Pokerchips mit Funksendern und installieren speziell präparierte Bakkarat-Tische. In Verbindung mit Gesichtserkennung lässt sich so eine Statistik über die ...
                    
                
            Indien, Hyderabad
            KI findet passende Mitarbeiter in Asien
                    Darwinbox aus Hyderabad bietet eine zentrale Plattform an, über die Unternehmen ihr Personalmanagement abwickeln können. Große Anbieter wie SAP und Oracle bieten zwar entsprechende Lösungen, diese sind aber kostspielig und ...
                    
                
            Die Informationen zu den KI-Projekten sind unverbindlich. Wir übernehmen keine Garantie für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns jederzeit Projekte und Anfragen per E-Mail zu senden. Wir schätzen Ihr Feedback und sind offen für Ideen. Kontakt: info@cyberlago.net.